MomentumDonald A. Barton, Adam Marcus, Doobie White, Greg P. Russell, Stefanie Lain, Colette Aguilar, Thomas Gubb, Glen MacPherson, Debra Sullivan, Anton Ernst, Raja Collins, Dihantus Engelbrecht, Tai Duncan, Stephen S. Campanelli Besonderheiten: FSK 16 Jahre B014LS63A2 TrackerSean Barton, Nicolas Pallandt, David Burns, Sue Cook, Bob Buck, Harvey Harrison, Trevor Haysom, Richard Fletcher, Stephanie Pettigrew, Gareth Wiley, Ian Sharp Besonderheiten: FSK 12 Jahre B0149KE8MC Kill Speed - Lebe schnell ... stirb jung!Kim Bass, Lisa Hamil, Michael Purl, Richard Mattern, Daniel Bramm, Jamey DiDomenico, Conan Castro Jr, Kevin Alexander Heard, Bob Zimmerman, Mark Eberle, Jon Zimmerman B00BQ7GXKW Phase IVSaul Bass Irgendwo in der Wüste von Arizona gerät der Biorhythmus der Natur außer Kontrolle: Die dort ansässigen Ameisen sämtlicher Rassen vermehren sich auf unerklärliche Weise zunehmend und werden so zu einer Bedrohung für Mensch und Tier. Zwei Wissenschaftler (Nigel Davenport und Michael Murphy) wollen diesem Phänomen auf den Grund gehen. Nachdem die ortsansässigen Farmer evakuiert wurden, versuchen die Wissenschaftler in einer eigens hierfür errichteten, hermetisch abgeriegelten Laborkuppel die Ursachen für das agressive Verhalten der Ameisen zu ergründen. Nach anfänglich erfolglosen Recherchen kristallisiert sich schnell das wahre Gesicht der Insekten heraus. Die Ameisen denken und folgen einem komplexen Plan, der nur ein Ziel hat: Die Vorherrschaft der Menscheit zu beenden...
Wenn auch viele der Kameraeinstellungen (das Werk wurde überwiegend mit der Handkamera gefilmt) oder die Trickaufnahmen der Ameisen in ihren Höhlen nach heutigen Gesichtspunkten veraltet wirken, so hat das bislang einzige Werk von Alfred Hitchcocks Visual Consualtant Saul Bass auch heute noch Gültigkeit. In Phase IV bestimmt das düstere Gesamtbild die Atmosphäre. Trotz oder gerade wegen des minimalen Besetzungsstabes wird dem Zuschauer die Hilflosigkeit des Menschen bewusst vor Augen geführt, beispielsweise wenn die Wissenschaftler mehr und mehr dem Wahnsinn entgegen gehen, während die Ameisen kalkuliert den nächsten Schlag planen. Bass führt dem Zuschauer (ähnlich wie Robert Wise in Andromeda - Tödlicher Staub aus dem Weltall) die Hilflosigkeit des Menschen im imaginären Kräftemessen mit der Natur vor Augen, die zwar leise, aber umbarmherzig ihre Opfer sucht. —Daniel Hofmann B0069HHY3E Die fantastische Welt von OzL. Frank Baum, Gary Jones, Zach Braff, Mitchell Kapner, Bob Murawski, Grant Curtis, John Papsidera, Gregory Nicotero, Peter Deming, Robert Stromberg, Joe Roth, David Lindsay-Abaire, Joey King, Michael Kutsche, Joshua Donen, Palak Patel, Philip Steuer, Sam Raimi Oscar Diggs tourt 1905 mit einem kleinen Wanderzirkus durch Kansas und lässt sich als der große Zauberer Oz feiern. Dabei ist es mit seinen magischen Fähigkeiten nicht weit her: Als besserer Schmierenkomödiant ist er nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht. Als er es zu weit treibt, bleibt ihm schließlich nur noch die Flucht, auf der er auch noch von einem Tornado fortgerissen wird. Oz hat mit dem Leben schon abgeschlossen, als er sich plötzlich in einem zauberhaften Land wiederfindet, in dem zu seiner großen Überraschung alle auf die Ankunft eines großen Zauberers namens Oz warten. Dieser soll die böse Hexe besiegen und dem Land wieder Frieden bringen. Als Belohnung winkt die Königswürde, ein riesiger Goldschatz und die wunderschöne Hexe Theodora zur Frau. Gemeinsam mit seinem neuen Gefährten, dem geflügelten Affen Finley, wagt Oz sich tatsächlich ins Reich der bösen Hexe. Aber erst als er das kleine Porzellanmädchen rettet, deren ganzes Dorf die böse Hexe zerstört hat, begreift Oz, in welcher Gefahr sie alle schweben. Nun muss Oz zeigen, was wirklich in ihm steckt. Aber kann der Scharlatan der Hexe Stand halten? Nicht nur Oz hat da so seine Zweifel...
Wenn ein Film die Bezeichnung Klassiker verdient, dann Der Zauberer von Oz mit Judy Garland aus dem Jahr 1939. Sam Raimis bildgewaltiges Spektakel aus dem Jahr 2013 erzählt nun sehr gelungen und charmant die Vorgeschichte eben dieses Zauberers. Befürchtungen, Raimis Prequel sei ein billiger Abklatsch oder eine Art Remake des Originals, sind völlig unbegründet: Die fantastische Welt von Oz hat selbst das Zeug zum Klassiker und ist eine äußerst liebevolle, Detail gespickte Hommage an das Original. Raimi, die hervorragende Schauspielerriege um James Franco, Mila Kunis, Rachel Weisz und Michelle Williams sowie eine Heerschar von Masken- und Kostümbildnern haben klassische Charaktere wie die böse Hexe des Westens und Orte wie den gelben Steinweg wieder zum Leben erweckt.
Man muss das Original nicht gesehen haben, um dieses märchenhafte Abenteuer mit all seinem Zauber und skurrilen Einfällen ins Herz zu schließen. Die fantastische Welt von Oz ist pure Kinomagie: Farbenfroh, phantasievoll und sehr warmherzig. Denn im Grunde steckt hinter all dem Bombast eine einfach Geschichte: Um Wunder wirken zu können, muss man für das einstehen, was einem lieb und wichtig ist. Und manchmal hilft es schon, wenn die anderen dabei an einen glauben. Ein wunderschönes Kinomärchen für die ganze Familie. Empfohlen ab acht Jahren. — Ellen Große B00BL0EWNY | Der Zauberer von OzL. Frank Baum, Victor Fleming, Richard Thorpe, King Vidor Ein Sturm trägt die kleine Dorothy Gayle in das magische Land Oz. Verzweifelt macht sie sich auf den Weg in die Hauptstadt, wo der große Zauberer von Oz lebt - nur er kann ihr die Rückkehr nach Hause ermöglichen. Der Weg dorthin wird zu einer Reise voller Gefahren und Abenteuer, doch Dorothy findet schnell Freunde und Verbündete: eine Vogelscheuche, die sich Verstand wünscht, einen Mann aus Blech, der gern ein Herz hätte und einen furchtsamen Löwen, der unbedingt mutiger B0030I21E2 Das fliegende KlassenzimmerEberhard Baumgart, Herbert Brenner, Wolfgang Fritschi, Tomy Wigand Jonathan ist schon von acht Internaten geflogen. Als er in Leipzig ins Internat kommt, nimmt sich der Schulleiter Justus seiner an. Und auch die Jungs aus seinem Schlafsaal werden schnell seine Freunde: der besonnene Martin und der schmächtige Uli ebenso wie der experimentierfreudige Kreuzkamm junior und der stets hungrige Kraftprotz Matz. Die vier zeigen Jonathan ihren Geheimtreff, einen alten Eisenbahnwaggon auf einem Brachgrundstück, als sie von einem mysteriösen Mann, dem "Nichtraucher" überrascht werden, der ebenfalls einen Schlüssel zu ihrem Eisenbahnwaggon besitzt ...
Der "Nichtraucher" ist aber nicht der einzige, der Jonathan und seine Freunde in Atem hält. Da gibt es auch noch die Externen, mit denen die Internatsschüler ständig im Clinch liegen und deren hübsche Bandenchefin Mona. Und schließlich ist da noch der Text zu einem Theaterstück namens "Das fliegende Klassenzimmer", den die Jungs zufällig im Eisenbahnwaggon gefunden haben. Als sie sich mit Begeisterung auf die Proben für die anstehende Weihnachtsaufführung stürzen, ahnen sie noch nicht, dass sie damit in alten Wunden bohren und eine Kette turbulenter B0000C020Q |