![]() Zwölf Menschen haben bisher einen Fuß auf den Mond gesetzt, doch nur ein Mann – Philippe Petit (Joseph Gordon-Levitt) – hat jemals die Distanz zwischen den Twin Towers des World Trade Centers auf einem Drahtseil überwunden. Mithilfe seines Mentors Papa Rudy (Ben Kingsley) und einer bunten, internationalen Truppe kämpft Petit gegen so einige Widerstände, Verrat und zahlreiche heikle Situationen an, um seinen verrückten Plan in die Tat umzusetzen. Regisseur und Oscarpreisträger Robert Zemeckis bedient sich fortschrittlichster Technologie im Dienste einer emotionalen Geschichte, die von ihren Protagonisten lebt. THE WALK ist eine Liebeserklärung an das Paris und New York City der 70er, doch vor allem an das World Trade Center. ![]() ngland, 1905: George und Amy versuchen, in einem kleinen Dorf außerhalb Londons ein gemeinsames Leben aufzubauen. Als ein mysteriöser Meteorit im nahegelegenen Wald landet, gehören beide zu den Ersten, die ihn untersuchen. Kurz nach dieser Entdeckung transformiert sich das Objekt in eine dreibeinige Kampfmaschine und legt das komplette Dorf in Schutt und Asche. Von Amy getrennt, macht sich George auf den Weg in die Hauptstadt, in der Hoffnung, sie dort wiederzusehen. Währenddessen wüten weitere außerirdische Maschinen im Vereinigten Königreich und zerstören ganze Landstriche. Der Kampf um das Überleben der Menschheit hat begonnen … ![]() Jack (Uriah Shelton) ist ein ganz normaler Teenager, der sich mehr für Videospiele als für die Realität interessiert, in der er von seinen fiesen Mitschülern gehänselt wird. Doch eines Tages wird das Spiel Wirklichkeit: Ohne Vorwarnung wird Jack, durch ein mysteriöses Portal, von seinem Zimmer ins alte China transportiert. Dort soll er die entführte Prinzessin aus den Fängen des Feindes (Dave Bautista) befreien, der durch die arrangierte Ehe die Herrschaft über das Königreich erzwingen will. Jack soll die Truppen beim Kampf gegen den bösartigen und übermächtigen Kriegsherren unterstützen. Das Problem: Er hat keinerlei Kampferfahrung. Daher bleibt ihm nur übrig, sich auf seine Videospielkenntnisse zu verlassen, die sich bei der Ausbildung zum Kung-Fu-Kämpfer als sehr hilfreich erweisen… ![]() Die von Fans weltweit mit Spannung erwartete Miniserie ist inspiriert von den Kult-Bestsellern der Fantasy-Autorenlegende Sir Terry Pratchett („Scheibenwelt“) und bietet eine außergewöhnliche Mischung aus Fantasy, Comedy und Crime. Irgendwo in einer fernen abgenutzten Dimension – in der Stadt Ankh-Morpork auf der Scheibenwelt – hat es die Stadtwache nicht leicht: Das Verbrechen ist weitestgehend erlaubt. Drogenhandel, Auftragsmorde und Diebstähle werden von Gilden organisiert. So hat sich hier eine Gruppe von Außenseitern zusammengefunden, um für Ordnung zu sorgen. Sie werden vom unerschütterlichen, aber zur Untätigkeit verdammten Captain Sam Vimes (Richard Dormer „Game of Thrones“) angeführt. Eines Tages müssen sie über sich hinauswachsen, um die Stadt vor drohendem Unheil zu bewahren. Die Episoden: 1. Von Toten und Untoten 2. Bücherwürmer 3. Die Band 4. Twighlight Canyons 5. Wayne, das Schwert 6. Dunkelheit 7. Vimes 8. Last Song ![]() Die von Fans weltweit mit Spannung erwartete Miniserie ist inspiriert von den Kult-Bestsellern der Fantasy-Autorenlegende Sir Terry Pratchett („Scheibenwelt“) und bietet eine außergewöhnliche Mischung aus Fantasy, Comedy und Crime.
Irgendwo in einer fernen abgenutzten Dimension – in der Stadt Ankh-Morpork auf der Scheibenwelt – hat es die Stadtwache nicht leicht: Das Verbrechen ist weitestgehend erlaubt. Drogenhandel, Auftragsmorde und Diebstähle werden von Gilden organisiert. So hat sich hier eine Gruppe von Außenseitern zusammengefunden, um für Ordnung zu sorgen. Sie werden vom unerschütterlichen, aber zur Untätigkeit verdammten Captain Sam Vimes (Richard Dormer „Game of Thrones“) angeführt. Eines Tages müssen sie über sich hinauswachsen, um die Stadt vor drohendem Unheil zu bewahren.
Die Episoden:
1. Von Toten und Untoten
2. Bücherwürmer
3. Die Band
4. Twighlight Canyons
5. Wayne, das Schwert
6. Dunkelheit
7. Vimes
8. Last Song
Bonusmaterial:
Making Of, Audiokommentar, Interviews, Featurettes ![]() Endlich erhältlich: „The World of Hans Zimmer“ als BluRay mit dem fesselnden Konzertfilm „Live at Hollywood in Vienna“ aus dem Wiener Konzerthaus mit Hans Zimmer. Für "The World of Hans Zimmer - A Symphonic Celebration" hat Hans Zimmer seine größten Hits neu arrangiert und klanggewaltige Konzertsuiten für Orchester, Chor und das beeindruckende Line-Up von Solisten seiner Band gestaltet. In jeder Konzertsuite verarbeitet Hans Zimmer die markantesten Melodien eines Soundtracks und entwickelt daraus ein neues, in sich geschlossenes sinfonisches Werk. So erklingt die Musik von "The Dark Knight", "The Da Vinci Code", "König der Löwen", "Fluch der Karibik" und "M:i-2 Mission: Impossible 2" wie noch nie zuvor. Aufgenommen wurde das Album mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien und dem Chor Neue Wiener Stimmen, dirigiert von Martin Gellner, und der großartigen Hans Zimmer Band u.a. mit Lisa Gerrard, Multi-Instrumentalist Pedro Eustache und Opernsängerin Valentina Nafornita im legendären Wiener Konzerthaus im Rahmen der „Hollywood in Vienna“ Gala. Ein ganz besonderer Abend während der spektakulären „The World of Hans Zimmer“-Tour, die weltweit Millionen Fans begeistert hat. Dieses einmalige Konzerterlebnis mit Hans Zimmer als Special Guest auch auf der Bühne ist nun erstmals als BluRay erhältlich. Als Bonusmaterial enthält die BluRay zudem sechs Musikvideos aus der „Enter The World of Hans Zimmer“ Video Competition und das Musikvideo zu „Time (Alan Walker Remix)“ - einer Kollaboration von Hans Zimmer mit Alan Walker.All dies können Sie im Stereo Audio und im immersiven Dolby Atmos Audioformat genießen. Tracklisting: 01 The Dark Knight Orchestra Suite 02 Mission Impossible 2 Orchestra Suite: Part 1 03 Mission Impossible 2 Orchestra Suite: Part 2 04 Rush Orchestra Suite 05 Kung Fu Panda: Oogway Ascends - Orchestra Version 06 – 09 The Da Vinci Code Orchestra Suite: Parts 1 – 4 10 Sherlok Holmes Fantasy 11 The Holiday Orchestra Suite 12 Hannibal: To Every Captive Soul - Orchestra Version 13 The Lion King Orchestra Suite 15 Gladiator Orchestra Suite: Part 3, Now We Are Free / 15) Inception: Time - Orchestra Version 16 – 17 Pirates of The Caribbean Orchestra Suite Parts 1 – 2 Bonus: Hans Zimmer x Alan Walker: Time (REMIX) Official Music Video / Inception: Time (Music Video by Neil Smith) / Inception: Time (Music Video by Shahrzad Mazloumsaki) / The Da Vinci Code Pt. 4 (Music Video by Razif Djamaludin) / Gladiator Pt. 3 “Now We Are Free” (Music Video by Tommaso De Portu) / The Dark Knight (Music Video by Charles Eck) / The Lion King (Music Video by torrikabe | Thoriq Yasirrahman, Adhedyy)" | ![]() Bildgewaltig und prall gefüllt mit spektakulärer Action und schrägem Humor: Unter der Regie des Oscar®-nominierten Taika Waititi, Schöpfer der Kultkomödie „Fünf Zimmer, Küche, Sarg“, donnert Chris Hemsworth im dritten Thor-Franchise erneut als stählerner Titan über die deutsche Kinoleinwand. ![]() Will Earth Wait For Us? Als die Erde für den Menschen unbewohnbar wurde, besiedelte die herrschende Elite den Planeten Kepler 209. Doch seine Atmosphäre macht die neuen Bewohner unfruchtbar. Zwei Generationen später soll ein Programm feststellen, ob Leben auf der Erde wieder möglich ist: Mission Ulysses II soll Gewissheit bringen. Die Raumkapsel gerät beim Eintritt in die Erdatmosphäre außer Kontrolle. Die Astronautin Blake (Nora Arnezeder) überlebt die Landung als Einzige - doch sie muss feststellen, dass sie auf der Erde nicht alleine ist. Ein Überlebenskampf beginnt, und Blake muss Entscheidungen treffen, die das Schicksal der ganzen Menschheit bestimmen werden. FBW-Prädikat "besonders wertvoll": Das ausstrahlungsstarke Schauspiel und das herausragende Production Design werden ergänzt von einer dynamisch beweglichen Kameraführung, die der Verunsicherung der Heldin in einer ihr fremden Umgebung formal bestens gerecht wird. Tim Fehlbaum ist nach "Hell" ein weiteres rares Stück deutschen Genrekinos gelungen. Executive Producer Roland Emmerich. Presse: - "Packendes Endzeitabenteuer" - (TV Spielfilm / TV Today) - "Eine fesselnde, einfallsreich aufgebaute Zukunftsvision" - (BILD) Ausgezeichnet mit dem Bayrischen Filmpreis für Beste Regie und Beste Kamera. ![]() Tim und Struppi - Das Original - Das Geheimnis um das goldene Vlies (Frankreich 1961) ![]() Der ambitionierte Metallurge Mark Muir reist zu den Harland & Wolff Docks nach Belfast, um an dem größten Projekt seiner Zeit mitzuarbeiten. Auf Empfehlung des legendären amerikanischen Financiers J.P. Morgan wird er sofort von dem visionären Vorsitzenden der Werft Lord Pirrie angestellt. Schon bald muss Mark feststellen, dass kommerzielle Interessen über die Sicherheit gestellt werden und die Ambitionen für das Projekt wesentlich weiter gehen, als es die Technologie der Zeit erlaubt. Doch auch er selbst hütet ein Geheimnis, das besser verborgen bleibt … 12 Folgen Bonusmaterial: Making Of; Trailer; ![]() Disc 1: Folge 1: Southampton, 10. April 1912: Mit Spannung wird das Ablegen der Titanic erwartet, des luxuriösesten Passagierschiffs der renommierten White Star Line, das seine Jungfernfahrt von Southampton nach New York antritt. Hugh, Earl of Manton, ist es im letzten Moment gelungen, noch eine Kabine für seine Tochter Georgiana zu bekommen, die nach ihrer Verhaftung bei einer Suffragetten-Demonstration aus dem Zentrum der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit genommen werden soll; und so landet Georgiana Grex an Bord eines Kreuzfahrtschiffes, das ihrer Meinung nach genau das dekadente Klassensystem repräsentiert, das sie so ablehnt, weil es dem Untergang geweiht ist. Ihre Mutter Louisa kann die politischen Ambitionen der Tochter nicht teilen. Die Idee, dass Frauen das Wahlrecht erhalten sollten, erscheint ihr genauso bizarr wie die Mitreisenden - zum großen Teil Neureiche und Amerikaner. Auch Watson und Barnes, Zofe und Butler der Mantons, haben mit dem Klassensystem zu kämpfen: Ist es wirklich notwendig, dass sich die Dienstboten der britischen Adligen den Speisesaal mit denen der Amerikaner teilen müssen? Als eine als Neckerei gedachte Aktion von Barnes Watson zum Gespött macht, trifft diese einen waghalsigen Entschluss ... Lady Georgiana empfindet unterdessen die Reise als weitaus angenehmer, als sie dachte. Sie genießt die Nähe von Harry Widener, dem amerikanischen Millionärssohn, der ihr den Hof macht. John Batley, der Anwalt des Earl of Manton, muss geschäftlich nach New York und wird von seiner Frau begleitet. Muriel macht kein Geheimnis aus ihrer Abneigung darüber, wie enttäuscht sie von ihrem Leben und von ihrem Mann ist, der sich in seiner Mittelmäßigkeit eingerichtet hat: zweite Klasse zu reisen ist eine Sache, sich zweitklassig zu fühlen eine andere. Als von ihr Dankbarkeit erwartet wird, weil sie von den Mantons zum Tee in die erste Klasse geladen werden, macht sie ihrem Unmut Luft - und konfrontiert Lady Manton mit einem dunklen Geheimnis in der Vergangenheit des Earls. Eine Information, die nicht nur das Leben der Mantons in Scherben hinterlässt ... Als die Titanic in der Nacht vom 14. auf den 15. April nach der Kollision mit einem Eisberg sinkt und sich herausstellt, dass es zu wenig Rettungsboote gibt, verbinden, kreuzen und bedingen sich die Lebenslinien aller in unvorhergesehener Weise. Ein Kampf ums Überleben über die Klassengrenzen hinaus beginnt... Laufzeit: 90 Min. Folge 2: London, 1911: Die Belagerung der Sidney Street wurde durch einen Brand beendet, der mehrere russische Anarchisten das Leben gekostet hat. Innenminister Winston Churchill macht sich persönlich ein Bild der Lage und erkennt, dass Peter Piatkov, dem Anführer und mehrfachen Polizistenmörder, die Flucht gelungen ist. Er schreibt ihn landesweit zur Fahndung aus. Belfast, März 1912: Jim Maloney kann sein Glück kaum fassen: Um zu gewährleisten, dass die Arbeit an den elektrischen Leitungen der Titanic rechtzeitig zur Jungfernfahrt des neuen Luxusliners fertig gestellt werden, verspricht Schiffsarchitekt Thomas Andrews ihm und seiner fünfköpfige Familie eine 3. Klasse-Kabine auf der Passage von Southampton nach New York. Mary, seine Frau, steht dem Unterfangen skeptisch gegenüber: Auch wenn sie als Katholiken in Irland diskriminiert werden - wer weiß, ob sie in Amerika wirklich Besseres erwartet? Southampton, 10. April 1912: Durch einen Trick ist es dem Heizer Mario Sandrini gelungen, seinem Bruder Paolo einen Job als Steward im Speiseraum der ersten Klasse auf der Jungfernfahrt der Titanic zu besorgen. Beide träumen davon, in New York ein neues Leben zu beginnen und es zu etwas zu bringen. Ein Traum, über den die Stewardess Annie Desmond nur lächeln kann. Sie ist zufrieden damit, als für die White Star Line zu arbeiten, den Passagieren der zweiten Klasse zur Hand zu gehen und sich um die Dienstboten der ersten Klasse zu kümmern. Trotz ihrer unterschiedlichen Lebensentwürfe sind sich Annie und Paolo auf Anhieb mehr als sympathisch. Aber kann ihre zarte Liebe unter diesen Voraussetzungen eine Zukunft haben? Thomas Andrews genießt die Jungfernfahrt der Titanic. Auch wenn die Arbeiten erst in letzter Minute fertig wurden und die Anzahl der Rettungsboote - um den Platz auf dem Promenadendeck zu erhöhen -, zwar den gesetzlichen Bestimmungen, nicht aber der Anzahl der Passagiere entspricht, so ist er doch stolz auf "sein Werk" und lässt sich von den mitreisenden Passagieren, allen voran der Bridgerunde mit der Schauspielerin Dorothy Gibson und dem Milliardär J.J. Astor, gebührend feiern. Jim Maloney kommt im Speisesaal der dritten Klasse mit dem russischen Emigranten Peter Lubov ins Gespräch. Lubov, frustriert von vergeblichen Versuchen, das politische System in Europa zu ändern, macht sich auf in die Neue Welt, um dort sein Glück zu suchen. Ein Traum, den Jim Maloney teilt. Allerdings ahnt er nicht, dass es eine geheime Verbindung zwischen seiner Frau und Lubov gibt - und dass Lubov in Wirklichkeit der landesweit gesuchte Polizistenmörder ist. Sonntag, 14. April 1912: Der letzte Abend der Titanic. Weder Besatzung noch Passagiere ahnen, welcher Katastrophe das "sicherste Schiff der Welt" entgegensteuert. In Gatti’s À-la-carte-Restaurant diniert die Tischgesellschaft von Mrs. Widener, die mit Genugtuung zur Kenntnis nimmt, wie gut sich ihr Sohn Harry mit Georgiana Grex, der Tochter des Earl of Manton versteht. Diese Verbindung wäre die lang ersehnte Möglichkeit für die amerikanische Industriellenfamilie, in den britischen Hochadel einzuheiraten. Auch Georgianas Mutter wäre der amerikanische Millionenerbe als Schwiegersohn lieber als einer von Georgianas politisch aktiven Freunden. Auf der Brücke erhöht Offizier Murdoch die Geschwindigkeit. In Anbetracht der eingegangenen Warnungen vor Eisbergen und den fehlenden Fernrohren im Ausguck fühlt er sich unwohl bei diesem Manöver, kann sich aber dem Befehl Kapitän Smiths nicht widersetzen. John Batley ist klar geworden, dass er in einer einzigen Lüge gelebt hat und seine Ehe am Ende ist. Auf der Steuerbordseite des Promenadendecks harrt er seines Schicksals - als er Zeuge der Kollision der Titanic mit einem Eisberg wird, während im Maschinenraum Mario Sandrini und die weiteren Heizer bereits gegen die einströmenden Wassermassen kämpfen. Irritiert über die kurze Erschütterung, verlässt Schiffsarchitekt Thomas Andrews seine Bridgerunde, um nach der Ursache zu suchen. Erst im Maschinenraum wird ihm das Ausmaß der Katastrophe klar: Die Titanic wird sinken, es bleiben zwei Stunden Zeit. In diesen Stunden verbinden, kreuzen und bedingen sich die Lebenslinien aller in unvorhrgesehener Weise. Ein Kampf ums Überleben über die Klassengrenzen hinaus mit tödlichem Finale beginnt... Laufzeit: 90 Min. Disc 2 - Bonus-Disc: Dokumentation "Die Helden der Titanic" Sie war der ganze Stolz der White Star Line - und stolz waren auch die Männer, die 1912 auf der Titanic anheuerten, dem größten Passagierschiff seiner Zeit, ein Wunderwerk der Technik, luxuriös, modern und angeblich "unsinkbar". Doch schon die erste Fahrt führte in der Katastrophe. Am 14. April 1912, um 23.40 Uhr, kollidierte der Luxusliner mit einem Eisberg. Das vermeintlich sichere Schiff schlug leck. Während sich die ahnungslosen Passagiere auf den Oberdecks noch amüsierten, nahm das Drama in den Maschinenräumen seinen Lauf: Ingenieure, Elektriker und Heizer ließen nichts unversucht, die Titanic über Wasser und die Technik an Bord funktionstüchtig zu halten. Alle wussten, was von ihrer Arbeit abhängt: Ohne Strom konnten Rettungsboote nicht gefiert und die Hilferufe per Funk nicht durchgegeben werden. Vor allem aber hätten die Passagiere ohne Licht ihren Weg an Deck nicht gefunden. Durch ihren selbstlosen Einsatz retteten die Männer im Maschinenraum Hunderten Menschen das Leben. Es heißt, das Licht auf der Titanic sei erst ausgegangen, als sie endgültig in die Tiefe gerissen wurde. Mit historischem Filmmaterial, Fotos und aufwändig gedrehten Spielszenen rekonstruiert "ZDF-History" die bewegende Rettungsaktion im Innern der Titanic. Die Geschichte, die hier zum ersten Mal erzählt wird, basiert auf den Aussagen überlebender Crew-Mitglieder. Laufzeit: 90 Min. Regie: Richard Kendrick ![]() 1912. Die Titanic begibt sich auf ihre verhängnisvolle erste Reise. An Bord des Schiffes befinden sich Menschen unterschiedlichster Herkunft und Geschichte – darunter auch zwei, die sich einmal geliebt und verloren hatten: Die wohlhabende Sigrid Olinsky und der deutsche Erste Offizier Petersen. Als das Schiff wegen der Profitgier des Reedereibesitzers Sir Ismay auf Rekordgeschwindigkeit gebracht werden soll, ist Petersen der einzige der Besatzung, der die Gefahr erkennt. 1943 wurde der Film für Deutschland verboten. In der Nachkriegszeit kam er um einige antibritische Szenen gekürzt in die deutschen Kinos. Erst 1997 wurde der Film in seiner Originalfassung wieder freigegeben. Bonusmaterial: 8-seitiges Booklet mit einem Text von Matthias Struch; Nachkriegstrailer; ![]() TOD AUF DEM NIL basiert auf dem 1937 erschienenen Krimi von Agatha Christie. In dem gewagten Mysterythriller von Kenneth Branagh geht es um das emotionale Chaos und die tödlichen Konsequenzen, die von obsessiver Liebe ausgelöst werden. Der Ägyptenurlaub des belgischen Meisterdetektivs Hercule Poirot an Bord eines mondänen Flußdampfboots wandelt sich zu einer erschütternden Suche nach einem Mörder, als die idyllischen Flitterwochen eines perfekten Ehepaars ein jähes und tragisches Ende erfahren. Erzählt vor der epischen Kulisse endloser Wüstenlandschaften und den majestätischen Pyramiden von Gizeh, versammelt diese Geschichte ungezügelter Leidenschaft und lähmender Eifersucht eine kosmopolitische Gruppe makellos gekleideter Reisender und so viele raffinierte und bösartige Handlungswendungen, dass das Publikum bis zur letzten schockierenden Auflösung rätseln und mitfiebern wird. |